- In dieser Woche startet die WM-Qualifikation ins Jahr 2021
- Startschuss für europäische Teams
- Zahlen und Fakten über die Jagd nach den WM-Tickets
Bei der Organisation der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ mussten 2020 zahlreiche Herausforderungen überwunden werden. Doch mittlerweile hat der Kampf um die WM-Tickets in Südamerika begonnen und auch in der europäischen Fussballkonföderation (UEFA) und der Konföderation der Nord-, Mittelamerika- und Karibik-Zone (CONCACAF) startet die Qualifikation für das Weltturnier in dieser Woche. FIFA.com wirft einen Blick auf einige Zahlen rund um die Qualifikation für das globale Kräftemessen.
Fans füllten 1977 das Maracaná-Stadion, um ein WM-Qualifikationsspiel zwischen Brasilien und Kolumbien zu sehen - Rekord.
Spiele wurden in der Qualifikation für Russland 2018 insgesamt ausgetragen - Rekord.
Insgesamt wurden 807 Tore in 278 Spielen der europäischen WM-Qualifikation für Russland 2018 erzielt (durchschnittlich 2,9 Tore pro Spiel). Dies war etwas mehr als vier Jahre zuvor (2,79 Tore).
Spiele. Kein anderes Concacaf-Team hat mehr WM-Qualifikationsspiele als Mexiko auf dem Buckel. Zudem nahm El Tri bisher an 16 WM-Endrunden teil - so oft wie keine andere Nationalmannschaft aus der Region.

Die europäische Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 erreichte mit 54 Teilnehmern einen neuen Rekord - dies wird auf dem Weg nach Katar nun um eine Mannschaft getoppt. Russland ist die zusätzliche Mannschaft, die sich als Gastgeber für die WM 2018 qualifiziert hatte.

Teams sind in Afrika in zehn Gruppen eingeteilt und noch im Rennen um ein WM-Ticket. Die zehn Gruppensieger ziehen in die dritte Runde ein, wo sie in fünf Paarungen im Hin- und Rückspielmodus gegeneinander antreten. Die fünf Sieger dieser Begegnungen qualifizieren sich für Katar 2022.
In der Zone der asiatischen Fussballkonföderation AFC ist über die Hälfte der zweiten Runde, in der 40 Teams in acht Gruppen gegeneinander antreten, bereits ausgespielt. Die acht Gruppensieger und die vier besten Zweitplatzierten ziehen in die dritte Runde ein, in der sie in zwei Gruppen mit je sechs Teams gelost werden. Der Erst- und Zweitplatzierte der beiden Gruppen sichern sich einen Startplatz, die beiden Drittplatzierten spielen um die Teilnahme an der interkontinentalen Playoff-Runde.

Tore in einem Spiel ist der Rekord in der Geschichte der WM-Qualifikation. So viele Treffer erzielte Australien 2001 gegen die Mannschaft von Amerikanisch Samoa, der in diesem Spiel nicht einmal ein Ehrentreffer gelang. Dies ist die höchste Tordifferenz, die es jemals in einem Länderspiel gegeben hat. 13 Treffer erzielte damals Archie Thompson - ebenfalls eine Bestmarke.

Cristiano Ronaldo hat die meisten Tore aller Spieler in der europäischen Qualifikationsgeschichte erzielt (30 Tore in 38 Spielen). Allein in der Qualifikation für 2018 traf CR7 15 Mal.
Weltmeisterschaften hat Brasilien auf dem Buckel. Die Brasilianer sind auch das einzige Team, das noch keine WM-Auflage verpasst hat. Der viermalige Weltmeister Deutschland bringt es auf 17 WM-Teilnahmen in Folge.

Concacaf-Teams haben bisher an einer WM teilgenommen. Panama war 2018 das elfte Team und tat es damit den Nationalmannschaften von Costa Rica (5), El Salvador (2), Haiti (1), Honduras (3), Jamaika (1), Kanada (1), Kuba (1), Mexiko (16), USA (10) und Trinidad und Tobago (1) gleich.
Die OFC-Qualifikation hat noch nicht begonnen. Beteiligt sind die elf Mitgliedsverbände der Region, nämlich Fidschi, die Cook-Inseln, die Salomon-Inseln, Neukaledonien, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Samoa, Amerikanisch-Samoa, Tahiti, Tonga und Vanuatu. Das beste Team des Qualifikationswettbewerbs der Region tritt in der interkontinentalen Playoff-Runde an.
Ungarn war die erste Mannschaft, die in einem Qualifikationsspiel zur FIFA-Weltmeisterschaft zehn Tore erzielte. Am 25. März 1938 besiegten die Magyaren Griechenland mit 11:1.
Sekunden brauchte Christian Benteke, um das schnellste Tor in der Geschichte der WM-Qualifikation zu schießen. Gegen Gibraltar traf der Angreifer nach exakt 8,1 Sekunden. Mit seiner Bestmarke übertraf Benteke den alten Rekord von Davide Gualtieri. Der hatte im November 1993 sein Tor in einem WM-Qualifikationsspiel für San Marino gegen England erzielt. Es war eine ganz wichtige Bestmarke für den Zwergstaat, die der Vergangenheit angehört.