- Australiens Starspielerin Steph Catley spricht über die FIFA Frauen-WM 2023™
- "Die WM wird eine ganz neue und größere Generation junger Mädchen zum Fussball animieren"
- Nach sechs Saisons in der nordamerikanischen NWSL wechselt die Verteidigerin zu Arsenal
Australiens Vize-Spielführerin Steph Catley wird ihre dritte FIFA Frauen-WM im eigenen Land spielen, denn kürzlich wurden Australien und Neuseeland als gemeinsame Ausrichter der Turnierauflage 2023 bekannt gegeben. Die sympathische und sprachgewandte Catley stand als eines der Gesichter der Bewerbung in letzter Zeit noch mehr als sonst im Rampenlicht.
Zudem wurde auch über ihren bevorstehenden Wechsel zum englischen Spitzenklub Arsenal berichtet, wo sie unter dem ebenfalls aus Melbourne stammenden Trainer Joe Montemurro spielen wird.
Die 26-Jährige verfügt bereits über nahezu zehn Jahre internationaler Erfahrung. Das Turnier in drei Jahren in ihrer Heimat dürfte einer der absoluten Höhepunkte ihrer Karriere werden.
Vor ihrer Abreise nach London sprach Catley mit FIFA.com über ihre Gefühle bei der Bekanntgabe der Gastgeber 2023, ihre Erfahrungen bei Frankreich 2019, die Erwartungen an die nächste WM und das jüngste Kapitel ihrer Vereinskarriere.
FIFA.com: Welche Emotionen haben Sie empfunden, als Australien und Neuseeland als Gastgeber der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023™ bekannt gegeben wurden?
Steph Catley: Ich war ehrlich gesagt überrascht von der Intensität dieser Erfahrung. Es war einfach fantastisch und ein ganz besonderer Moment, in diesem Raum zu sein, mit all den Menschen, die so viel Zeit, Leidenschaft und harte Arbeit in die Bewerbung gesteckt hatten, als dann bekannt gegeben wurde, dass wir das Recht zur Ausrichtung der WM gewonnen hatten. Als Spielerin kann man ja meist nur davon träumen, einmal eine Heim-WM im eigenen Land zu spielen, das ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Welche positiven Nebeneffekte erwarten Sie von der Ausrichtung der WM?
Diese Sache hat unzählige positive Effekte. Dass sich die Aufmerksamkeit der gesamten Fussballwelt auf Australien konzentrieren wird, dürfte den Fussball hier für immer verändern. In meiner Kindheit gab es keinerlei Aufmerksamkeit für Fussballerinnen. Ich konnte sie nicht im TV sehen und sie standen nicht in der Öffentlichkeit, wo sie hätten junge Mädchen inspirieren können. Wenn in drei Jahren die besten Spielerinnen der Welt hierher kommen, wird dies eine ganz neue und größere Generation junger Mädchen und auch Jungen animieren.
Australia's Steph Catley
-
Khadija Shaw of Jamaica is closed down by Steph Catley of Australia
18 Jun 2019
GRENOBLE, FRANCE - JUNE 18: Khadija Shaw of Jamaica is closed down by Steph Catley of Australia during the 2019 FIFA Women's World Cup France group C match between Jamaica and Australia at Stade des Alpes on June 18, 2019 in Grenoble, France. (Photo by Elsa/Getty Images)
© Getty Images
-
Australia players Alanna Kennedy and Steph Catley under the Sydney Harbour Bridge recreate their celebrations after learning Australia and New Zealand would host the 2023 FIFA Women's World Cup
26 Jun 2020
SYDNEY, AUSTRALIA - JUNE 26: Alanna Kennedy and Steph Catley of the Matildas describe how they reacted to the announcement during a media opportunity following the successful bid for Australia & New Zealand to host the 2023 FIFA Women's World Cup, at Hickson Road Reserve, The Rocks on June 26, 2020 in Sydney, Australia. (Photo by Mark Metcalfe/Getty Images)
© Getty Images
-
Stephanie Catley of Melbourne City is challenged by Kyra Cooney-Cross of Western Sydney
15 Mrz 2020
MELBOURNE, AUSTRALIA - MARCH 15: Stephanie Catley of Melbourne City is challenged by Kyra Cooney-Cross of Western Sydney Wanderers during the W-League Semi Final match between Melbourne City and the Western Sydney Wanderers at ABD Stadium on March 15, 2020 in Melbourne, Australia. (Photo by Jack Thomas/Getty Images)
© Getty Images
-
Australia defender Steph Catley poses in front of the Sydney Opera House after 2023 FIFA Women's World Cup host announcement
26 Jun 2020
SYDNEY, AUSTRALIA - JUNE 26: Matildas vice-captain, Steph Catley poses during a media opportunity following the successful bid for Australia & New Zealand to host the 2023 FIFA Women's World Cup, at Hickson Road Reserve, The Rocks on June 26, 2020 in Sydney, Australia. (Photo by Mark Metcalfe/Getty Images)
© Getty Images
-
Stephanie Catley of Australia and Huynh Nhu of Vietnam compete for the ball
11 Mrz 2020
CAM PHA, VIETNAM - MARCH 11: Stephanie Catley of Australia and Huynh Nhu of Vietnam compete for the ball during the Women's Olympic Football Tournament Play-Off 2nd Leg between Vietnam and Australian Matildas at Cam Pha Stadium on March 11, 2020 in Cam Pha, Vietnam. (Photo by Linh Pham/Getty Images)
© Getty Images
-
Steph Catley of Australia arrives at the stadium
22 Jun 2019
NICE, FRANCE - JUNE 22: Steph Catley of Australia arrives at the stadium prior to the 2019 FIFA Women's World Cup France Round Of 16 match between Norway and Australia at Stade de Nice on June 22, 2019 in Nice, France. (Photo by Hannah Peters - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
Steph Catley of Australia battles for possession with Cheyna Matthews of Jamaica
18 Jun 2019
GRENOBLE, FRANCE - JUNE 18: Steph Catley of Australia battles for possession with Cheyna Matthews of Jamaica during the 2019 FIFA Women's World Cup France group C match between Jamaica and Australia at Stade des Alpes on June 18, 2019 in Grenoble, France. (Photo by Naomi Baker - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
Manuela Giugliano of Italy battles for possession with Steph Catley of Australia
09 Jun 2019
VALENCIENNES, FRANCE - JUNE 09: Manuela Giugliano of Italy battles for possession with Steph Catley of Australia during the 2019 FIFA Women's World Cup France group C match between Australia and Italy at Stade du Hainaut on June 09, 2019 in Valenciennes, France. (Photo by Alex Caparros - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
Stephanie Catley of Australia and Tan Ruyin of China
05 Mai 2017
OSAKA, JAPAN - MARCH 09: Stephanie Catley of Australia and Tan Ruyin of China compete for the ball during the AFC Women's Olympic Final Qualification Round match between Australia and China at Yanmar Stadium Nagai on March 9, 2016 in Osaka, Japan. (Photo by Atsushi Tomura/Getty Images)
© Getty Images
-
Stephanie Catley of Australia takes on Fabiana (2) and Andressa of Brazil (9)
21 Jun 2015
MONCTON, NB - JUNE 21: Stephanie Catley of Australia takes on Fabiana (2) and Andressa of Brazil (9) during the FIFA Women's World Cup 2015 round of 16 match between Brazil and Australia at Moncton Stadium on June 21, 2015 in Moncton, Canada. (Photo by Elsa/Getty Images)
© Getty Images
-
Steph Catley of Australia poses for a portrait
07 Jun 2019
VALENCIENNES, FRANCE - JUNE 06: Steph Catley of Australia poses for a portrait during the official FIFA Women's World Cup 2019 portrait session at Royal Hainaut Spa & Resort Hotel on June 06, 2019 in Valenciennes, France. (Photo by Simon Hofmann - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
Sie standen schon immer dem Grassroots-Fussball sehr nahe. Wie wird sich die WM in Australien und Neuseeland darauf auswirken?
Die große mediale und öffentliche Aufmerksamkeit wird sicher viele junge Kinder inspirieren, auch Fussball zu spielen. Hier in Australien steht der Fussball in Konkurrenz zu vielen anderen Sportarten. Durch die WM entstehen ganz neue Wege für Mädchen, die das Turnier hier erleben und dann sagen: 'Ich will auch Fusballerin werden'.
Was für ein Erlebnis wird es für die Matildas sein, dieses Turnier auf heimischem Boden zu bestreiten?
Ich bekomme jedenfalls jetzt schon Gänsehaut, wenn ich daran denke. Ich war ja schon bei zwei Weltmeisterschaften dabei. Zu meinen schönsten Erlebnissen gehört es, mit meinen Teamkameradinnen anzutreten und die Nationalhymne zu hören. Wenn ich mir das im eigenen Land vor einer riesigen Kulisse und vor den Augen meiner Familie und Freunde vorstelle… das ist wirklich ein Traum, der wahr wird. Das Team hat schon viele Freundschaftsspiele zu Hause bestritten und natürlich ist es bei Heimspielen immer leichter, wenn man das Publikum hinter sich hat und diese Unterstützung spürt. Das ist für uns als Team ein enormer Vorteil. Wir müssen im Vorfeld des Turniers alles richtig machen. Wenn uns das gelingt, wird es bestimmt großartig für uns.
Blicken wir zurück auf Frankreich 2019: Australien schied im Achtelfinale aus. Was hat das Team aus dieser Erfahrung gelernt?
Ich denke, wir haben eine ganze Menge gelernt. Das war ein sehr schwieriges Turnier für uns. Kurz vor dem Turnier gab es einen echten Umbruch, einen Trainerwechsel und solche Sachen. Wir waren alle unzufrieden mit dem Ausgang, doch wir sind nach Hause gefahren, haben uns einige Zahlen und Statistiken sowie unsere Spielweise angesehen und konnten darauf eigentlich sogar ziemlich stolz sein. Wir standen sehr gut da, was Ballbesitz angeht und auch bei einigen anderen Kennzahlen waren wir weit vorn, nah bei der Nummer 1 und der Nummer 2 der Welt. Wir konnten also erkennen, dass wir uns definitiv in die richtige Richtung bewegen. Es gibt natürlich einige Aspekte, in denen wir uns noch verbessern müssen, doch dann gibt es nach oben keine Grenzen.
Sie wechseln jetzt nach England, nachdem Sie ihre bisherige Klubkarriere in Australien und den USA verbracht haben…
Ja, und ich bin sehr aufgeregt. Ich war die letzten sechs, sieben Jahre in den USA und freue mich jetzt sehr auf eine neue Herausforderung in einem ganz neuen Umfeld. Es juckt mich regelrecht, endlich wieder zu spielen, nachdem dies wegen dem Coronavirus so lange nicht möglich war. Und dann auch noch bei einem Spitzenklub wie Arsenal - ich bin begeistert und sehr aufgeregt.
Wie sehr wurde Ihre Entscheidung dadurch beeinflusst, dass Sie Arsenals Trainer Joe Montemurro aus Ihrer Zeit bei Melbourne City gut kennen?
Ich hatte mich bereits entschieden, dass ich in diesem Jahr nach Europa wechseln wollte. Dann habe ich mir einige Optionen angesehen und als es an die konkrete Entscheidung ging, war dies definitiv ein Faktor. Ich weiß ja, wie er am liebsten spielen lässt und ich weiß, dass ich gut in sein System passe. Diese Spielweise macht viel Spaß, mit viel Ballbesitz, sehr offensiv ausgerichtet, gleichzeitig aber auch sehr diszipliniert. Auch andere Faktoren haben zu der Entscheidung beigetragen, aber es ist auf jeden Fall sehr schön, ein freundliches Aussie-Gesicht dort zu haben.