- Frankreich, Belgien und Island ebenfalls für die EM qualifiziert
- Rennen um die besten Zweitplatzierten noch nicht entschieden
- Ukraine, Russland und Nordirland in den Playoffs
Während auf der einen Seite drei weitere Startplätze für die UEFA Women's EURO 2022 vergeben wurden, müssen sich auf der anderen Seite einige Mannschaften noch gedulden, ehe sie mit den Planungen beginnen können. So wurde zum Beispiel das entscheidende Spiel in Gruppe D zwischen Spanien und Polen verschoben.
Auch in Staffel E sind die Würfel längst noch nicht gefallen. Mit je 16 Punkten auf dem Konto haben Finnland und Portugal die beste Ausgangslage. Finnland feierte das zweite 1:0 gegen Schottland, Portugal fuhr jeweils ein 1:0 gegen Schottland und Albanien ein. Das direkte Duell wird die Entscheidung bringen.
Ob Italien, Österreich oder die Schweiz als einer der drei besten Gruppenzweiten direkt zur Europameisterschaft fahren oder in die Playoffs müssen, entscheidet sich erst im kommenden Jahr.
Die letzten Qualifikationsspiele sollen im Februar 2021 ausgetragen werden.
EM-Ticket gesichert
Mit Frankreich, Belgien und Island stehen die nächsten EM-Teilnehmer fest. Die Gastgeberinnen der letzten Frauen-WM besiegelten die erfolgreiche Qualifikation bereits am Freitag mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen Österreich. Wendie Renard und ein Doppelpack von Marie-Antoinette Katoto brachten die siebte EM-Teilnahme in Serie in trockene Tücher. Zum Abschluss der Gruppenphase ließ die Elf von Trainerin Corinne Diacre ein 12:0 gegen Kasachstan folgen
Die Red Flames lieferten sich im Kampf um die Tabellenführung ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Schweiz. Erst am letzten Spieltag in Staffel H fiel die Entscheidung. Im heimischen Den Dreef Stadion machten die Belgierinnen kurzen Prozess und schickten die Gäste aus der Schweiz mit einem 4:0 in die Kabine. Tine De Caigny (2), Tessa Wullaert und Janice Cayman sorgten für die Entscheidung.
Dank der Ergebnisse vom 1. Dezember steht fest, dass Island als einer der drei besten Gruppenzweiten beim Gipfeltreffen 2022 in England dabei sein wird. Durch die Siege gegen die Slowakei (3:1) und Ungarn (1:0) ebneten sich die Isländerinnen den Weg zu ihrer vierten EM-Teilnahme.
Noch im Rennen
7:0 stand am Ende auf der Anzeigetafel. Mit diesem deutlichen Ergebnis setzte sich die Tschechische Republik gegen Moldawien durch und eroberte damit Platz zwei in Gruppe D. Durch dieses Ergebnis bleiben die Playoffs in greifbarer Nähe. Diese hat das Team sicher, wenn Polen nicht gegen Spanien gewinnt. Die Ukraine steht bereits als Playoff-Teilnehmer fest. Dank eines 2:1-Erfolges gegen Montenegro und der 1:3-Niederlage der Republik Irland gegen Deutschland, kämpfen die Ukrainerinnen im April 2021 weiter um die EM-Teilnahme.
Grund zum Feiern hat auch Nordirland! Nach einem 5:1 gegen die Färöer-Inseln steht die Mannschaft von Trainer Kenneth Shiels in den Playoffs. Nordirland war dem Traum von der ersten EM-Teilnahme noch nie so nah.
Geschichte geschrieben
Als erst dritte ÖFB-Spielerin nach Nina Burger (109) und Sarah Puntigam (104) bestritt Carina Wenninger gegen Serbien ihr 100. Länderspiel. Ihr Debüt gab die 29-Jährige am 5. Mai 2007. "Die reine Anzahl an Länderspielen ist für mich gar nicht so entscheidend. Es geht um die Momente, die man mit dem Team gemeinsam erlebt. Und da ist 100 natürlich eine Zahl die beweist, dass man bereits viele tolle Momente erleben durfte und darauf bin ich schon stolz."
Zitate
"Ich bin unheimlich stolz auf die Mannschaft, dass wir es geschafft haben heute die drei Punkte zu holen, auch wenn es nicht unser bestes Spiel und vielleicht nicht wirklich schön war. Aber solche Spiele musst du erst einmal gewinnen. Jetzt liegt es nicht mehr in unserer Hand. Wir werden abwarten und schauen was in den anderen Gruppen passiert."
Irene Fuhrmann, Trainerin Österreich
"Als die Hymne losging, hatte ich Gänsehaut. Danach war aber volle Konzentration angesagt: Gefühle beiseitelegen und souverän sein."
Ann-Katrin Berger über ihr Debüt im DFB-Dress. Deutschland beendete die EM-Qualifikation mit 24 Punkten und 46:1 Toren
EM-Qualifikation (1.12.2020)
-
Finland celebrate after Amanda Rantanen's late winning goal against Scotland
01 Dez 2020
**imago images / PA Images** Scotland v Finland - UEFA Women s Euro 2021 Qualifying - Group E - Easter Road Finland players celebrate after teammate Amanda Rantanen (not visible) scores their side s first goal of the game during the UEFA Women s Euro 2021 Qualifying Group E match at Easter Road, Edinburgh.
© imago images
-
Tine De Caigny celebrates
01 Dez 2020
Belgium s Tine De Caigny celebrates after scoring during a soccer game between Belgium s Red Flames and Switzerland, Tuesday 01 December 2020 in Heverlee, the last qualification game for the women s Euro 2021 European Championships.
© imago images
-
Ria Oling of Finland vies with Kim Little of Scotland
01 Dez 2020
EDINBURGH, SCOTLAND - DECEMBER 01: Ria Oling of Finland vies with Kim Little of Scotland during the Scotland Women v Finland Women - UEFA Women's EURO 2022 Qualifier at Easter Road on December 01, 2020 in Edinburgh, Scotland. (Photo by Ian MacNicol/Getty Images)
© Getty Images
-
Ria Oling of Finland vies with Kim Little of Scotland
01 Dez 2020
EDINBURGH, SCOTLAND - DECEMBER 01: Ria Oling of Finland vies with Kim Little of Scotland during the Scotland Women v Finland Women - UEFA Women's EURO 2022 Qualifier at Easter Road on December 01, 2020 in Edinburgh, Scotland. (Photo by Ian MacNicol/Getty Images)
© Getty Images
-
Tabea Wabmuth (2nd L) of Germany celebrates
01 Dez 2020
TALLAGHT, IRELAND - DECEMBER 01: Tabea Wabmuth (2nd L) of Germany celebrates with team mates after scoring during the international UEFA U21 Womens Championship Group I game between Republic of Ireland and Germany at Tallaght Stadium on December 1, 2020 in Tallaght, Ireland. (Photo by Charles McQuillan/Getty Images)
© Getty Images
-
Lieke Martens of Netherlands celebrates with her team mates
01 Dez 2020
BREDA, NETHERLANDS - DECEMBER 01: Lieke Martens of Netherlands celebrates with her team mates after scoring her sides third goal during the UEFA Women's EURO 2022 qualifier match between Netherlands Women and Kosovo Women at Rat Verlegh Stadion on December 01, 2020 in Breda, Netherlands. Sporting stadiums around Netherlands remain under strict restrictions due to the Coronavirus Pandemic as Government social distancing laws prohibit fans inside venues resulting in games being played behind closed doors. (Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
© Getty Images
-
Katja Snoeijs of Netherlands celebrates
01 Dez 2020
BREDA, NETHERLANDS - DECEMBER 01: Katja Snoeijs of Netherlands celebrates with Joelle Smits and Inessa Kaagman after scoring her sides first goal during the UEFA Women's EURO 2022 qualifier match between Netherlands Women and Kosovo Women at Rat Verlegh Stadion on December 01, 2020 in Breda, Netherlands. Sporting stadiums around Netherlands remain under strict restrictions due to the Coronavirus Pandemic as Government social distancing laws prohibit fans inside venues resulting in games being played behind closed doors. (Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
© Getty Images
-
Sweden celebrate with Linda Sembrandt after her goal against Slovakia in UEFA Women's EURO qualifying
01 Dez 2020
imago images / Bildbyran 201201 Filippa Angeldal, Amanda Ilestedt and Caroline Seger celebrate with Linda Sembrandt of Sweden after she scored 0-2 during the UEFA Women s EURO Qualifier, EM, Europameisterschaft football match between Slovakia and Sweden on December 1, 2020 in Trnava. Photo: Radovan Stoklasa / BILDBYRAN
© imago images
-
Tabea Wabmuth of Germany and Diane Caldwell of Republic of Ireland vie for the ball
01 Dez 2020
TALLAGHT, IRELAND - DECEMBER 01: Tabea Wabmuth of Germany and Diane Caldwell of Republic of Ireland during the international UEFA U21 Womens Championship Group I game between Republic of Ireland and Germany at Tallaght Stadium on December 1, 2020 in Tallaght, Ireland. (Photo by Charles McQuillan/Getty Images)
© Getty Images
-
Tabea Wabmuth (L) of Germany celebrates with team mate Melanie Leupolz
01 Dez 2020
TALLAGHT, IRELAND - DECEMBER 01: Tabea Wabmuth (L) of Germany celebrates with team mate Melanie Leupolz after scoring during the international UEFA U21 Womens Championship Group I game between Republic of Ireland and Germany at Tallaght Stadium on December 1, 2020 in Tallaght, Ireland. (Photo by Charles McQuillan/Getty Images)
© Getty Images
-
Florentina Kolgeci of Kosovo saves from Lineth Beerensteyn of Netherlands
01 Dez 2020
BREDA, NETHERLANDS - DECEMBER 01: Florentina Kolgeci of Kosovo saves from Lineth Beerensteyn of Netherlands during the UEFA Women's EURO 2022 qualifier match between Netherlands Women and Kosovo Women at Rat Verlegh Stadion on December 01, 2020 in Breda, Netherlands. Sporting stadiums around Netherlands remain under strict restrictions due to the Coronavirus Pandemic as Government social distancing laws prohibit fans inside venues resulting in games being played behind closed doors. (Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
© Getty Images
-
Lina Magull of Germany scores a penalty during the UEFA Women's 2021 European Championship Qualifier against Republic of Ireland
01 Dez 2020
TALLAGHT, IRELAND - DECEMBER 01: Lina Magull of Germany scores a penalty during the international UEFA U21 Womens Championship Group I game between Republic of Ireland and Germany at Tallaght Stadium on December 1, 2020 in Tallaght, Ireland. (Photo by Charles McQuillan/Getty Images)
© Getty Images