- Bei der FIFA U-20-WM warten Top-Talente mit teils berühmten Namen
- In mehreren Mannschaften stehen A-Nationalspieler
- Hier sind zehn Spieler, die 2019 in Polen zu Stars werden könnten
Erling Haland
Stürmer, Norwegen
Der 1,91 Meter große 18-Jährige hatte maßgeblichen Anteil an der gelungenen Qualifikation für die UEFA U-19-Europameisterschaft. Dank seiner drei Tore gegen Schottland wurde Norwegen Gruppensieger und qualifizierte sich so als letzte europäische Mannschaft für Polen 2019. Haland gab unlängst seinen Wechsel zu Red Bull Salzburg bekannt.
Radoslaw Majecki
Torhüter, Polen
Majecki ist seit Oktober 2018 Stammtorhüter beim polnischen Spitzenklub Legia Warschau. Der 19-Jährige behielt sieben Mal eine weiße Weste und ließ in 14 Ligaspielen insgesamt nur zwölf Gegentore zu. Er ist der große Rückhalt der Gastgeber beim Turnier im eigenen Land.
Timothy Weah
Stürmer, USA
Von Paris Saint-Germain an Celtic Glasgow ausgeliehen, wurde der 19-Jährige zum Edeljoker beim schottischen Meister. In elf Einsätzen in der Liga traf er drei Mal und bereitete ein weiteres Tor vor. Tomothy Weah ist der Sohn von George Weah, dem FIFA-Weltfussballer des Jahres 1995.
Dan-Axel Zagadou
Verteidiger, Frankreich
Zagadou wird während des Turniers in Polen 20 Jahre alt. Mit seinen 1,96 Metern Körperlänge ist er eine beeindruckende Erscheinung. Borussia Dortmund holte ihn 2017 von Paris Saint-Germain in die Bundesliga, wo er in der Spielzeit 2018/19 17 Partien bestritt. Bereits seit der Altersklasse U-16 spielt Zagadou durchgängig für Frankreich.
Tom Dele-Bashiru
Mittelfeldspieler, Nigeria
Der in Manchester geborene Dele-Bashiru spielte in der Altersklasse U-16 noch für England, wird aber in Polen die Fäden im Mittelfeld der Flying Eagles ziehen. Seinen ersten Einsatz für Manchester City hatte er im Ligapokal 2017 gegen Leicester City.
Diego Lainez
Mittelfeldspieler, Mexiko
Der hoch veranlagte offensive Mittelfeldspieler ist erst 18 Jahre alt, hat aber schon vier A-Länderspiele bestritten. Seit Januar 2019 spielt er bei Real Betis Sevilla in Spanien. In der abgelaufenen Saison kam er auf 16 Einsätze für den Verein. Er stand in allen vier Spielen Mexikos bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft Indien 2017 von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz und ist in Polen als Dreh- und Angelpunkt der Mexikaner vorgesehen.
Kangin Lee
Mittelfeldspieler, Korea Republik
Der FC Valencia schlug bei Kangin Lee früh zu. Der offensive Mittelfeldspieler aus Incheon kam 2011 in die Jugend der Spanier. Dort nahm er die erhoffte Entwicklung und gab im Januar 2019 sein Debüt für die erste Mannschaft. In die A-Nationalmannschaft seines Landes wurde Lee im März 2019 erstmals berufen.
Moises Ramirez
Torhüter, Ecuador
2019 gewann Ecuador zum ersten Mal überhaupt die U-20-Südamerikameisterschaft. Ein entscheidender Faktor für diesen Titelgewinn war das überbordende Talent von Moises Ramirez. Fünf Mal behielt er während des Turniers eine weiße Weste, wobei er zwischenzeitlich 298 Minuten ohne Gegentor blieb. Cheftrainer Jorge Celico traut seinem Schützling sogar zu, "einer der größten ecuadorianischen Fussballer aller Zeiten" zu werden.
Turki Al-Ammar
Mittelfeldspieler, Saudiarabien
Saudiarabiens Nummer 10 stürmte 2018 auf die große Fussballbühne: Beim AFC U-19-Asienpokal wurde er zum besten Spieler des Turniers gewählt. Voll des Lobes waren Beobachter auch ob seiner Leistungen im Trikot von Al Shabab in der saudischen ersten Liga. In Polen dürfte Al-Ammar Ausgangspunkt der meisten saudischen Angriffe sein.
Nehuen Perez
Verteidiger, Argentinien
Von Javier Saviola über Lionel Messi bis hin zu Sergio Agüero war die FIFA U-20-Weltmeisterschaft immer schon ein Sprungbrett für angehende Fussballstars aus Argentinien. Perez war in der Qualifikation als Kapitän der überragende Mann in der Innenverteidigung. Mit ihm als Abwehrchef belegte Argentinien den zweiten Platz bei der U-20-Südamerikameisterschaft. So wurde auch Atlético Madrid auf ihn aufmerksam, wo der 18-Jährige im Februar 2019 unterschrieb.
