Bisherige Bilanz bei FIFA U-17-Weltmeisterschaften
Kameruns letzter Auftritt beim Königswettbewerb dieser Altersklasse liegt bereits 16 Jahre zurück. Unter der Führung von Alexandre Song und Stéphane Mbia kam das Team 2003 in Finnland nicht über die Gruppenphase hinaus.
Qualifikation
Kamerun hat beim CAF Afrikanischen Nationen-Pokal 2019 nicht gerade einen glanzvollen Auftritt hingelegt. Von den letzten drei Spielen des Turniers konnten die Kameruner keines in der regulären Spielzeit gewinnen, alle endeten mit einem torlosen Remis. Doch mit nur einem einzigen Gegentor im gesamten Wettbewerb und Nerven wie Drahtseilen beim Elfmeterschießen haben die Schützlinge von Thomas Libiih am Ende den Titel gewonnen.
Trainer
Thomas Libiih, ehemaliger Verteidiger der unzähmbaren Löwen, gewann als Spieler den CAF Afrikanischen-Nationen-Pokal 1988 und schlug nach dem Ende seiner aktiven Karriere die Trainerlaufbahn ein. Nach ersten Erfahrungen im Vereinsfussball seines Heimatlandes und Gabuns, konzentrierte er sich auf den Ausbildungsbereich und übernahm schließlich die U-17-Auswahl Kameruns. Der Sieg beim U-17-Nationen-Pokal ist sein erster wichtiger Titelgewinn als Trainer.
Schon gewusst?
- Steve Mvoué, der Sohn des ehemaligen kamerunischen Nationalspielers Régine Mvoué, ist der Spielmacher der Nachwuchslöwen. Der Star des Teams wurde als bester Spieler des U-17-Nationen-Pokals ausgezeichnet.
- Thomas Libiih freut sich auf seine dritte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft, nachdem er als Spieler bereits 1990 in Italien und 1994 in den USA dabei war.