Es ist einer der wichtigsten und schwersten Tage meiner sportlichen Laufbahn. Es ist der Moment gekommen, um Tschüss zu sagen.
- Zwei spanisches Weltmeister von 2010 - Villa und Casillas - sind zurückgetreten
- Deutsches Weltmeister-Duo von 2014 - Höwedes und Schürrle - haben ihre Karrieren beendet
- FIFA.com blickt zurück, wer 2020 seine Schuhe an den Nagel gehängt hat
Jedes Jahr fassen Stars den Entschluss, ihre Fussballschuhe an den Nagel zu hängen. Dieses Jahr entschieden unter anderen zwei deutsche Weltmeister von 2014, zwei spanische Weltmeister von 2010, ein italienischer Weltmeister von 2006 und ein Schweizer Trio sowie der älteste Spieler, der je bei einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ zum Einsatz kam, dass es an der Zeit ist, zurückzutreten.
Auf FIFA.com werfen wir zum Jahresausklang einen Blick auf einige Fussballer, die nun in das "Leben danach" eintauchen werden. Klicken Sie sich einfach durch die Bildergalerie.
Diese Stars beendeten 2020 ihre Karrieren
-
Benedikt Hoewedes celebrates with the World Cup trophy
13 Jul 2014
Benedikt Höwedes Weltmeister 2014 mit Deutschland
© Getty Images
-
Andre Schürrle celebrates
17 Jul 2020
-
Gareth Barry of England
24 Jan 2015
DOHA, QATAR - NOVEMBER 14: Gareth Barry of England on the ball during the International Friendly match between Brazil and England at the Khalifa Stadium on November 14, 2009 in Doha, Qatar. (Photo by Michael Regan/Getty Images)
© Getty Images
-
Diego Benaglio and Stephan Lichtsteiner before a friendly match at the Home of FIFA
27 Aug 2020
Diego Benaglio and Stephan Lichtsteiner before a friendly match at the Home of FIFA
-
Vincent Kompany of Belgium looks on
01 Jul 2014
SALVADOR, BRAZIL - JULY 01: Vincent Kompany of Belgium looks on prior to the 2014 FIFA World Cup Brazil Round of 16 match between Belgium and the United States at Arena Fonte Nova on July 1, 2014 in Salvador, Brazil. (Photo by Jamie McDonald/Getty Images)
© Getty Images
-
Sergio Ramos of Spain and Gelson Fernandes of Switzerland battle for the ball
16 Jun 2010
DURBAN, SOUTH AFRICA - JUNE 16: Sergio Ramos of Spain and Gelson Fernandes of Switzerland battle for the ball during the 2010 FIFA World Cup South Africa Group H match between Spain and Switzerland at Durban Stadium on June 16, 2010 in Durban, South Africa. (Photo by Steve Haag/Getty Images)
© Getty Images
-
Essam El-Hadary of Egypt
12 Jun 2018
GROZNY, RUSSIA - JUNE 11: Essam El-Hadary #1 of Egypt poses during the official FIFA World Cup 2018 portrait session at The Local hotel on June 11, 2018 in Grozny, Russia. (Photo by Jamie Squire - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
Claudio Pizarro looks on
07 Aug 2020
COLOGNE, GERMANY - MAY 05: Claudio Pizarro #39 of 1.FC Koeln looks on prior the Bundesliga match between 1. FC Koeln and FC Bayern Muenchen at RheinEnergieStadion on May 5, 2018 in Cologne, Germany. (Photo by Maja Hitij/Bongarts/Getty Images)
© Getty Images
-
Mile Jedinak of Australia watches on against Thailand
15 Nov 2016
BANGKOK, THAILAND - NOVEMBER 15: Mile Jedinak of the Socceroos watches on during the 2018 FIFA World Cup Qualifier match between Thailand and the Australia Socceroos at Rajamangala National Stadium on November 15, 2016 in Bangkok, Thailand. (Photo by Mark Kolbe/Getty Images)
© Getty Images
-
David Villa of Spain kisses the trophy
16 Dez 2019
JOHANNESBURG, SOUTH AFRICA - JULY 11: David Villa of Spain kisses the trophy after the 2010 FIFA World Cup South Africa Final match between Netherlands and Spain at Soccer City Stadium on July 11, 2010 in Johannesburg, South Africa. (Photo by Mike Hewitt - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
Iker Casillas of Spain
21 Jan 2015
JOHANNESBURG, SOUTH AFRICA - JULY 11: Iker Casillas of Spain (L) celebrates in the Spanish dressing room after they won the 2010 FIFA World Cup at Soccer City Stadium on July 11, 2010 in Johannesburg, South Africa. (Photo by Alex Livesey - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
MANGARATIBA, BRAZIL - JUNE 06: (EDITOR'S NOTE: Image was processed using digital filters.) Daniele De Rossi of Italy poses during the official FIFA World Cup 2014 portrait session on June 6, 2014 in Mangaratiba, Brazil. (Photo by Shaun Botterill - FIFA
07 Jun 2014
Daniele De Rossi of Italy poses during the official FIFA World Cup 2014 portrait session on June 6, 2014 in Mangaratiba, Brazil. Image was processed using digital filters (Photo by Shaun Botterill - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
Javier Mascherano of Argentina celebrates after defeating Belgium 1-0 during the 2014 FIFA World Cup Brazil Quarter Final match
06 Jul 2014
BRASILIA, BRAZIL - JULY 05: Javier Mascherano of Argentina celebrates after defeating Belgium 1-0 during the 2014 FIFA World Cup Brazil Quarter Final match between Argentina and Belgium at Estadio Nacional on July 5, 2014 in Brasilia, Brazil. (Photo by Jamie Squire/Getty Images)
© Getty Images
-
Lucio of Brazil kisses the trophy
29 Jun 2009
JOHANNESBURG, SOUTH AFRICA - JUNE 28: Lucio of Brazil kisses the trophy following his team's victory at the end of the FIFA Confederations Cup Final between USA and Brazil at the Ellis Park Stadium on June 28, 2009 in Johannesburg, South Africa. (Photo by Mike Hewitt - FIFA/FIFA via Getty Images)
© Getty Images
-
Javier Mascherano of Argentina gestures
23 Jan 2015
Javier Mascherano of Argentina gestures during the Men's First Round Group A match between Argentina and Serbia at the Workers' Stadium on Day 5 of the Beijing 2008 Olympic Games on August 13, 2008 in Beijing, China. (Photo by Shaun Botterill/Getty Images)
© Getty Images
Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ durfte Daniele De Rossi den WM-Pokal in den Berliner Nachthimmel strecken. Anfang des Jahres 2020 teilte die Mittelfeldlegende mit, dass sie in den Ruhestand gehen wird. De Rossi spielte 18 Saisons lang - 17 davon bei der Roma - und absolvierte 621 Einsätze, während er 117 Länderspiele für Italien bestritt. "Ich habe keine gesundheitlichen Probleme, ich habe das Bedürfnis, bei meiner Tochter zu sein. Sie vermisst mich, und ich vermisse sie", freut sich De Rossi auf mehr Zeit für seine Familie.
Vier Jahre später errangen Iker Casillas und David Villa in Südafrika den ersten und bisher einzigen WM-Titel für Spanien. Casillas, Weltmeister und zweifacher Europameister mit Spanien und Gewinner aller möglichen Trophäen auf Vereinsebene bei Real Madrid und dem FC Porto, sieht sich "glücklich für alles, was erreicht wurde. Ich beziehe mich nicht nur auf die Titel, sondern auf die menschliche Seite." Spaniens Rekordtorschütze Villa gewann bei der WM 2010 mit fünf Treffern den Silbernen Schuh von adidas, stand im Team des Turniers und wurde ebenso mit dem Bronzenen Ball von adidas ausgezeichnet.
Mit 32 Jahren kündigte Benedikt Höwedes diesen Sommer sein Karriereende an. Gemeinsam mit André Schürrle wurde Höwedes 2014 in Brasilien Weltmeister. Auch Schürrle, der im Finale im Maracana-Stadion gegen Argentinien das entscheidende Tor von Mario Götze vorbereitete, hat mit 29 Jahren entschieden, Schluss zu machen.
Claudio Pizarro stand stolze zwölf Jahre länger auf dem grünen Rasen als Schürrle. Der Peruaner hatte mit 41 Jahren Abschied vom aktiven Fussball genommen. "Pizza" ist mit 197 Treffern der zweiterfolgreichste ausländische Torschütze der Bundesliga-Geschichte hinter The Best FIFA-Weltfussballer 2020 Robert Lewandowski. Zudem ist Pizarro mit 40 Jahren, sieben Monaten und 15 Tagen der älteste Torschütze in der Bundesliga aller Zeiten.
Vor 19 Jahren hat Lucio sein erstes Bundesligaspiel für Leverkusen gemacht. Jetzt hat er im Alter von 41 Jahren seine Karriere beendet. Für den Werksklub bestritt der torgefährliche Innenverteidiger bis 2004 121 Spiele (21 Treffer), weitere 212 Partien (12 Tore) dann noch bis 2009 für den FC Bayern. Mit den Münchnern wurde er je dreimal deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Hinzu kam 2010 das Triple mit Inter Mailand. Für die Selecao lief Lucio 105-mal auf, bildete 2002 beim WM-Triumph im Finale gegen Deutschland (2:0) mit Roque Junior die Innenverteidigung. Auch bei den Confed-Cup-Triumphen 2005 und 2009 gehörte er zum Stammpersonal.
In Ägypten hat der Torhüter Essay El Hadary sogar erst mit 47 Jahren ein Ende gefunden. Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™ stellte der 159-Malige Nationalspieler einen WM-Rekord auf und wurde mit 45 Jahren der älteste Spieler, der je bei einer WM zum Einsatz kam.
Einen Rekord hält auch Gareth Barry, der mit 39 Jahren seine Fussball-Karriere beendet hat. Der ehemalige englische Nationalspieler absolvierte für Aston Villa, Manchester City, Everton und West Bromwich Albion insgesamt 653 Partien in der Premier League und damit die meisten Einsätze in der Geschichte der Liga. "Herzlichen Glückwunsch zu einer außergewöhnlichen Karriere und danke für deine Zeit bei uns", schrieb Everton auf Twitter, City wünschte "alles Gute für die Rente." In der Nationalmannschaft kam der Mittelfeldspieler in 53 Partien zum Einsatz und erzielte dabei drei Tore.
Ebenfalls für die Skyblues aktiv war der Belgier Vincent Kompany. Nach 18 Jahren als Profi übernahm der Ex-Innenverteidiger das Cheftrainer-Amt bei Anderlecht. "Ich möchte mich voll und ganz meiner Rolle als Coach widmen und dafür brauche ich 100 Prozent meiner Zeit. Deshalb höre ich als Profifussballer auf", erklärte Kompany, der mit ManCity unter anderem vier Mal Meister wurde und 89 Länderspiele für die belgische Nationalmannschaft bestritt.
Gleich drei ehemalige Schweizer Nationalspieler verkündeten 2020 ihren Ruhestand. Mit 36 Jahren hat der frühere Nati-Torhüter Diego Benaglio sein Karriereende bekannt gegeben. Der Schweizer, der mit dem VfL Wolfsburg 2009 deutscher Meister wurde, stand zuletzt bei der AS Monaco unter Vertrag. "Was ich künftig genau machen werde, habe ich noch nicht bis ins letzte Detail geklärt", sagte Benaglio.
"Wenn man mehr als 100 Länderspiele für sein Land bestreiten darf, macht einen das stolz. Jedes einzelne Spiel war eine Ehre. Und jedes hat sich so angefühlt, als ob es in Sachen Nervosität das erste gewesen wäre", teilte Stephan Lichtsteiner mit, als er sein Karriereende verkündete. Mit Juventus Turin wurde der Rechtsverteidiger siebenmal nacheinander italienischer Meister. Insgesamt gewann er in seiner Karriere 17 Titel - 14 davon allein mit der Alten Dame. In der Nationalelf toppten nur Heinz Hermann (118) und Alain Geiger (112) die 108 Einsätze Lichtsteiners, der insgesamt fünf WM- und EM-Endrunden bestritt. 2016 und 2018 führte er die Nati als Kapitän an. Zudem machte auch der ehemalige Frankfurter Gelson Fernandes Schluss. Im Laufe seiner Karriere kam der auf den Kap Verden geborene Schweizer ziemlich herum, spielte für zehn Klubs in sechs verschiedenen Ländern.
Zuletzt ist es recht ruhig geworden um den früheren Nationalspieler Australiens, nachdem Mile Jedinak im Sommer 2019 noch den Aufstieg mit Aston Villa in die Premier League schaffte. Anschließend wurde der Vertrag des Mittelfeldspielers aber nicht verlängert und nach einem Jahr ohne Verein verkündete der 35-Jährige zuletzt nun sein Karriereende. Neben 79 Länderspielen stand Jedinak in der ersten und zweiten Liga Englands beinahe 250 Mal für Aston Villa und Crystal Palace auf dem Feld.