Donnerstag 07 April 2016, 08:55

Argentinien an der Spitze, Chile so gut wie nie

Argentinien, Vizeweltmeister von 2014, ist im April 2016 neuer Spitzenreiter der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste.

Dank den jüngsten Erfolgen in der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ beendete die Albiceleste die fünfmonatige Regentschaft Belgiens und holte sich die Spitzenposition von den Roten Teufeln zurück. Dahinter folgen Chile (plus 2) und Kolumbien (plus 4). Dank Uruguays Vorstoß auf Platz neun (plus 2) ist die südamerikanische Präsenz in den Top Ten noch stärker geworden.

Insgesamt 171 Spiele wurden in der Aprilausgabe der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste neu gewertet, darunter 51 Qualifikationsspiele für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™, 60 kontinentale Qualifikationsspiele und 60 internationale Freundschaftsspiele.

Hinter den Top Ten machten Costa Rica (25, plus 8), die Türkei (13, plus 7) und Mexiko (16, plus 6) die größten Sprünge. Neu in den Top 50 sind Australien (50, plus 17), Ägypten (44, plus 9) und Norwegen (49, plus 2), die damit Trinidad und Tobago (53, minus 4), Serbien (55, minus 5) und Finnland (61, minus 15) verdrängten.

Die beiden größten Gewinner des Monats kommen aber aus Afrika. Guinea-Bissau verbesserte sich gleich um 45 Positionen, während Marokko die meisten Punkte hinzugewann (131).

Gleich einige Teams verzeichneten im April ihre beste Klassierung in der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. Gratulation an Chile (3, plus 2), Ungarn (18, plus 1), Nordirland (26, plus 2), St. Kitts und Nevis (92, plus 29), Tschad (97, plus 30), Kirgisistan (100, plus 5), Guinea-Bissau (102, plus 45), Belize (114, plus 5), die Philippinen (116, plus 19) und die Komoren (159, plus 14).

**

Die nächste FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste erscheint am 5. Mai 2016. Zusammenfassung

Spitzenreiter

Argentinien

Aufsteiger in die Top 10

Uruguay (9, plus 2)

Absteiger aus den Top 10

Österreich (11, minus 1)

Spiele insgesamt

171

Teams mit den meisten Spielen

El Salvador, Irak, Panama, Syrien, Trinidad und Tobago, Vereinigte Arabische Emirate (je 3 Spiele)

Größter Aufsteiger nach Punkten

Marokko (plus 131 Punkte)

Größter Aufsteiger nach Rängen

Guinea-Bissau (plus 45 Ränge)

Größter Verlierer nach Punkten

Kap Verde (minus 169 Punkte)

Größter Verlierer nach Rängen

Aruba (minus 24 Ränge)