Rang
|
Team
Team
|
Punkte
Pkt.
|
Vorherige Punkte
Vorh. Pkt.
|
+/-
|
Positionen
Pos
|
---|---|---|---|---|---|
165 |
Guyana
GUY
|
990,65 | 988 | 2 | |
166 |
Papua-Neuguinea
PNG
|
990,55 | 991 | 0 | |
167 |
St.Vincent und die Grenadinen
VIN
|
989,32 | 986 | 1 | |
168 |
Bermuda
BER
|
987,78 | 983 | 1 | |
169 |
Südsudan
SSD
|
984,19 | 998 | -6 | |
Rang
|
Team
Team
|
Punkte
Pkt.
|
Vorherige Punkte
Vorh. Pkt.
|
+/-
|
Positionen
Pos
|
---|---|---|---|---|---|
145 |
Libanon
LBN
|
964,2 | 967 | - | |
146 |
Namibia
NAM
|
956 | 956 | -17 | |
146 |
St.Vincent und die Grenadinen
VIN
|
956 | 956 | - | |
148 |
Dominica
DMA
|
913 | 913 | - | |
149 |
Malawi
MWI
|
904 | 904 | -19 | |
In der FIFA Frauen-Weltrangliste (engl. WWR, Women's World Ranking) rangieren die Frauenfussball-Nationalmannschaften entsprechend eines Wertes, der ihre gegenwärtige Stärke widerspiegelt. Dabei kann man einiges über den sogenannten Ranking-Wert (also die Punkte) der Teams erfahren.
Ranglistenplatz
Rang
|
Datum
Dt
|
Monat
M
|
Spiele
Sp
|
Beste Platzierung
BP
|
Schlechteste Platzierung
SP
|
Beste Veränderung
BV
|
Größte Verschlechterung
GV
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
146 | 2021 | April | 11 | - | - | - | - | |
141 | 2019 | - | 137 | 141 | -1 (Oktober) | -4 (März) | ||
133 | 2018 | - | 120 | 133 | -6 (Dezember) | -120 (Juni) | ||
126 | 2015 | - | 116 | 126 | +5 (Juli) | -5 (September) | ||
113 | 2014 | - | 107 | 114 | +1 (Dezember) | -107 (Juni) | ||
116 | 2011 | - | 116 | 116 | +4 (März) | 0 (Juli) | ||
120 | 2010 | - | 102 | 120 | -1 (August) | -102 (März) | ||
122 | 2007 | - | 107 | 122 | +1 (März) | -13 (Dezember) | ||
106 | 2006 | - | 101 | 106 | -4 (September) | -5 (Dezember) | ||
97 | 2004 | - | 95 | 97 | +1 (März) | -2 (August) | ||
96 | 2003 | - | 92 | 97 | +1 (Dezember) | -7 (Juli) |