Südafrika stand in den vergangenen drei Wochen ganz im Zeichen von Toren und Spektakel. Der FIFA Konföderationen-Pokal 2009 bot ein erfrischend aufspielendes Gastgeber-Team, überraschend starke U.S.-Boys und strahlende Brasilianer, die verdient ihren Titel verteidigen konnten. Hochklassiger Fussball ließ die fröhlich und ausgelassen feiernden Fans ein wahres "Festival der Champions" genießen.
Doch nicht nur die Anhänger in den Stadien Südafrikas ließen sich von der Generalprobe für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010™ an gleicher Stelle auf den Geschmack bringen. Auch die User von FIFA.com wurden vom "Confed Cup" verzaubert. Tagelang diskutierten sie leidenschaftlich auf allen fünf Sprachversionen im Diskussionsforum unter dem Motto "Ihre Meinung zählt" über die "Top 11" des Turniers. Hier nun das Fazit:
Im Tor hatte der U.S.-Amerikaner Tim Howard dicht gefolgt vom Ägypter Essam El Hadary die Nase vorn. Der Gewinner des Goldenen Handschuhs von adidas hatte maßgeblichen Erfolg daran, dass die Nordamerikaner bis ins Finale vorstoßen konnten, und stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass man auch im Land des Baseballs und Basketballs Fussballer der Extraklasse hervorbringen kann.
Die von unseren Usern favorisierte Abwehrreihe wird von Brasilianern und Spaniern geprägt. Die Innenverteidigung besteht aus den beiden Routiniers Carles Puyol und Lucio, während auf den Außenbahnen Maicon (rechts) und Joan Capdevila (links) das Rennen machten. Der Schütze des Siegtreffers im Finale, Lucio, gewann zugleich den "Castrol-Index", den Sie über den Link auf der rechten Menüleiste einsehen können.
Im Dreier-Mittelfeld setzten sich erwartungsgemäß der brasilianische Superstar Kaká, gleichzeitig Gewinner des Goldenen Balles von adidas, und der in der Gunst unserer User weit oben stehende ägyptische Spielmacher Mohamed Aboutrika, der in Südafrika mehrfach sein außergewöhnliches Können präsentieren konnte, durch. An der Seite der beiden Sympathieträger steht der U.S.-Amerikaner Clint Dempsey, der sich nicht nur mit seinen drei Turniertreffern den Bronzenen Ball von adidas redlich verdient hat, sondern im Spiel der Nordamerikaner durch seine Kreativität auch oftmals den Unterschied ausmachen konnte. Den Mann des FC Fulham sollte man ohne Zweifel im Auge behalten.
Drei echte Weltklasse-Stürmer stehen im Angriff der User-"Top 11". Der Brasilianer Luis Fabiano, der mit fünf Turniertreffern den Goldenen Schuh von adidas gewann, wird assistiert von den beiden Spaniern Fernando Torres und David Villa, die mit jeweils drei Treffern den Silbernen bzw. den Bronzenen Schuh für sich verbuchen konnten.
Nur knapp die "Top 11" verpasst haben unterdessen zwei Südafrikaner: Innenverteidiger Matthew Booth und Mittelfeldakteur Steven Pienaar wurden dank ihrer starken Auftritte beim "Festival der Champions" ebenfalls sehr häufig genannt. Für dieses Duo sowie für alle anderen ambitionierten Stars, die es nicht in die Wunschelf der User geschafft haben, ist in einem Jahr ein noch größerer Moment, um glänzen zu können. Dann nämlich blickt die ganze Welt auf die FIFA WM 2010.