Dieses Dokument enthält einen Plan, um die Fussballwelt weiter zu modernisieren, sie zunehmend integrativer zu gestalten und den Weg zu einer Landschaft zu ebnen, in der wir eines Tages rund 50 Nationalmannschaften und 50 Klubs aus allen Kontinenten auf höchstem Wettbewerbsniveau haben werden. Dies ist eine Vision, um den Fussball wirklich global zu machen.
USA
Landon Donovan blickt auf eine überaus erfolgreiche Karriere als US-Nationalspieler zurück. Er war als Schlüsselspieler an den meisten Erfolgen der Stars and Stripes in den vergangenen Jahren beteiligt.
Mittlerweile hat er ein neues Kapitel aufgeschlagen und ist jetzt als Trainer tätig. Seine genaue Stellenbeschreibung lautet Executive Vice President of Soccer Operations und Manager von San Diego Loyal. Die Trainerstelle bei einem Klub in seiner Heimatstadt konnte er einfach nicht ablehnen. Und so ist er nun für das Team von San Diego Loyal in der United Soccer League (USL)-Meisterschaft zuständig, eine Liga unterhalb der Major League Soccer (MLS).
Donovan hat einen Trainerstab aus Männern und Frauen zusammengestellt und dafür zu Recht viel Lob erhalten. Zu seinen wichtigsten Vertrauten gehört Carrie Taylor, die sagt, "er ist für mich wie ein Bruder." Taylor war die erste Trainerin im gesamten Männer-Profifussball in den USA.
FIFA.com traf sich mit dem 39-Jährigen, der zurzeit mitten in den Vorbereitungen für seine zweite Saison im Amt steckt, und sprach mit ihm über seinen bisherigen Weg als Trainer, seine Philosophien und die Unterschiede zwischen dem Spieler Landon Donovan und dem Trainer Landon Donovan.
Landon Donovan blickt auf eine überaus erfolgreiche Karriere als US-Nationalspieler zurück. Er war als Schlüsselspieler an den meisten Erfolgen der Stars and Stripes in den vergangenen Jahren beteiligt.
Mittlerweile hat er ein neues Kapitel aufgeschlagen und ist jetzt als Trainer tätig. Seine genaue Stellenbeschreibung lautet Executive Vice President of Soccer Operations und Manager von San Diego Loyal. Die Trainerstelle bei einem Klub in seiner Heimatstadt konnte er einfach nicht ablehnen. Und so ist er nun für das Team von San Diego Loyal in der United Soccer League (USL)-Meisterschaft zuständig, eine Liga unterhalb der Major League Soccer (MLS).
FIFA.com traf sich mit dem 39-Jährigen, der zurzeit mitten in den Vorbereitungen für seine zweite Saison im Amt steckt, und sprach mit ihm über seinen bisherigen Weg als Trainer, seine Philosophien und die Unterschiede zwischen dem Spieler Landon Donovan und dem Trainer Landon Donovan.
Wenn man die Lebensgeschichte von 25 jungen Männern erfährt, entwickelt man mehr Mitgefühl. Man lernt die Menschen kennen und behandelt sie, als wären sie die eigenen Söhne.
Schweden
Vor einigen Wochen machte die Rückkehr von Zlatan Ibrahimović ins schwedische Nationalteam anlässlich der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ Schlagzeilen in der Presse des Landes. Ibrahimović hatte vor fünf Jahren direkt nach der UEFA EURO 2016 seinen Rücktritt erklärt.
Auch Sebastian Larsson war bei dem Abenteuer in Frankreich dabei gewesen, bei dem für die Schweden nach der ersten Runde als Tabellenschlusslicht der Gruppe E Schluss war. Der Mittelfeldspieler war damals schon 31 Jahre alt, bereits seit acht Jahren Nationalspieler und hätte dem Nationalteam ebenfalls den Rücken kehren können. Doch als Janne Andersson das Amt des Nationaltrainers übernahm, machte er Larsson zu einem Stützpfeiler der Blågult, die unter ihm wieder Auftrieb bekommen sollten.
Am Mikrofon von FIFA.com spricht der Mittelfeldspieler über die Ambitionen Schwedens auf der Weltbühne sowie über sein spätes Debüt in der schwedischen Liga. Nach 17 Jahren in England, wo er beim FC Arsenal, Birmingham City, AFC Sunderland und zuletzt Hull City aktiv war, hat er nämlich 2018 bei AIK Solna angeheuert. Er erinnert sich an Trainingseinheiten mit Thierry Henry und ist stolz auf mehr als 120 Auftritte im gelben Trikot seines Landes.
Vor einigen Wochen machte die Rückkehr von Zlatan Ibrahimović ins schwedische Nationalteam anlässlich der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ Schlagzeilen in der Presse des Landes. Ibrahimović hatte vor fünf Jahren direkt nach der UEFA EURO 2016 seinen Rücktritt erklärt.
Auch Sebastian Larsson war bei dem Abenteuer in Frankreich dabei gewesen, bei dem für die Schweden nach der ersten Runde als Tabellenschlusslicht der Gruppe E Schluss war. Der Mittelfeldspieler war damals schon 31 Jahre alt, bereits seit acht Jahren Nationalspieler und hätte dem Nationalteam ebenfalls den Rücken kehren können. Doch als Janne Andersson das Amt des Nationaltrainers übernahm, machte er Larsson zu einem Stützpfeiler der Blågult, die unter ihm wieder Auftrieb bekommen sollten.
Am Mikrofon von FIFA.com spricht der Mittelfeldspieler über die Ambitionen Schwedens auf der Weltbühne sowie über sein spätes Debüt in der schwedischen Liga. Nach 17 Jahren in England, wo er beim FC Arsenal, Birmingham City, AFC Sunderland und zuletzt Hull City aktiv war, hat er nämlich 2018 bei AIK Solna angeheuert. Er erinnert sich an Trainingseinheiten mit Thierry Henry und ist stolz auf mehr als 120 Auftritte im gelben Trikot seines Landes.
Ich war schon immer ein Spieler, der versucht, nicht zurückzublicken. Schließlich bin ich noch aktiv und kann in die Zukunft schauen. Wenn das [Karriere]ende dann einmal ansteht, werde ich sicher mit großem Stolz an diese Zeit denken.
Brasilien
Als ein 27-jähriger Rechtsverteidiger sich darauf vorbereitete, das unentzifferbare Puzzle, das Neymar im Jahr 2012 darstellte, in Angriff zu nehmen, bekam er einen Klaps auf die Schulter, drehte sich um und erhielt einige Ratschläge. Nicht von seinem Trainer bei Mirassol oder einem der Spieler des brasilianischen Viertligisten, sondern von seinem 11-jährigen Sohn.
Ein paar Jahre später war dieser kleine Mentor Neymars Mannschaftskamerad in der brasilianischen Mannschaft, die die Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ mit einem 5:0-Sieg gegen Bolivien eröffnete. Rodrygos Aufstieg hat in der Tat seinem Spitznamen "O Rayo" alle Ehre gemacht.
FIFA.com unterhielt sich mit Rodrygo über seine WM-Ambitionen, Real Madrids Kampf um nationalen und kontinentalen Ruhm, Neymar, Casemiro, Karim Benzema und mehr.
Als ein 27-jähriger Rechtsverteidiger sich darauf vorbereitete, das unentzifferbare Puzzle, das Neymar im Jahr 2012 darstellte, in Angriff zu nehmen, bekam er einen Klaps auf die Schulter, drehte sich um und erhielt einige Ratschläge. Nicht von seinem Trainer bei Mirassol oder einem der Spieler des brasilianischen Viertligisten, sondern von seinem 11-jährigen Sohn.
Ein paar Jahre später war dieser kleine Mentor Neymars Mannschaftskamerad in der brasilianischen Mannschaft, die die Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ mit einem 5:0-Sieg gegen Bolivien eröffnete. Rodrygos Aufstieg hat in der Tat seinem Spitznamen "O Rayo" alle Ehre gemacht.
FIFA.com unterhielt sich mit Rodrygo über seine WM-Ambitionen, Real Madrids Kampf um nationalen und kontinentalen Ruhm, Neymar, Casemiro, Karim Benzema und mehr.
Seitdem ich wie ein Fussballer denken kann, träume ich von einer WM-Teilnahme. Eine Weltmeisterschaft ist in Brasilien etwas Einzigartiges, Unbeschreibliches.
Brasilien
"Es ist kaum möglich, sich in einem Land mit 200 Millionen Seleção-Trainern lange zu halten", meinte Luiz Felipe Scolari einmal über den wohl anspruchsvollsten Job im Weltfussball.
Mario Zagallo war der achte Trainer der Seleção in den fünf Jahren vor Mexiko 1970. Carlos Alberto Parreira war 1991 der vierte Coach in kaum mehr als einem Jahr. Zehn Jahre später war Scolari der vierte innerhalb von nur neun Monaten. Nur ein einziger Mann hielt sich bislang mehr als fünf Jahre auf der Trainerbank Brasiliens, nämlich Flavio Costa, der das Team von 1944 bis 1950 führte.
Ein Mann, der sich nicht nur hält, sondern in dieser Position sogar erst richtig aufgeblüht ist, steht kurz davor, diesen Rekord zu brechen. Tite hat von 52 Spielen als Trainer 38 gewonnen und nur vier verloren. Der 59-Jährige zeichnet für den besten Start verantwortlich, der Brasilien je in einer WM-Qualifikation gelang. Ihm gelingt das Kunststück, die unendlich anspruchsvollen Fans zufriedenzustellen.
Tite sprach mit FIFA.com unter anderem über die bevorstehenden Partien gegen Kolumbien und Argentinien, über Diego Maradona, Neymar, Philippe Coutinho und Alisson, seine Bewunderung für Roberto Mancini und Italien.
"Es ist kaum möglich, sich in einem Land mit 200 Millionen Seleção-Trainern lange zu halten", meinte Luiz Felipe Scolari einmal über den wohl anspruchsvollsten Job im Weltfussball.
Mario Zagallo war der achte Trainer der Seleção in den fünf Jahren vor Mexiko 1970. Carlos Alberto Parreira war 1991 der vierte Coach in kaum mehr als einem Jahr. Zehn Jahre später war Scolari der vierte innerhalb von nur neun Monaten. Nur ein einziger Mann hielt sich bislang mehr als fünf Jahre auf der Trainerbank Brasiliens, nämlich Flavio Costa, der das Team von 1944 bis 1950 führte.
Ein Mann, der sich nicht nur hält, sondern in dieser Position sogar erst richtig aufgeblüht ist, steht kurz davor, diesen Rekord zu brechen. Tite hat von 52 Spielen als Trainer 38 gewonnen und nur vier verloren. Der 59-Jährige zeichnet für den besten Start verantwortlich, der Brasilien je in einer WM-Qualifikation gelang. Ihm gelingt das Kunststück, die unendlich anspruchsvollen Fans zufriedenzustellen.
Tite sprach mit FIFA.com unter anderem über die bevorstehenden Partien gegen Kolumbien und Argentinien, über Diego Maradona, Neymar, Philippe Coutinho und Alisson, seine Bewunderung für Roberto Mancini und Italien.
Argentinien hat großartige Spieler. Für mich ist Brasilien gegen Argentinien nicht nur ein WM-Qualifikationsspiel, es ist ein eigener Wettstreit.
Afrika im Blickpunkt - Keine Veränderungen an der Spitze
EntdeckenAufsteiger Malta, Primus USA
EntdeckenFussball ist der beliebteste Sport der Welt und somit einzigartig geeignet, Initiativen zu stärken, die das Leben junger Menschen rund um die Welt verbessern können.